im Rahmen des Runden Tisches gegen Häusliche Gewalt im Kreis Unna
Fachlicher Austausch für Fachkräfte
Prävention und Täterarbeit im Kontext häuslicher Gewalt – Perspektiven in der Jungen- und Männerarbeit
Häusliche Gewalt beginnt nicht plötzlich – oft gibt es frühe Anzeichen, fest verankerte Rollenbilder oder strukturelle Dynamiken, die sich über Jahre entwickeln. Umso wichtiger ist es, sowohl präventiv im Kinder- und Jugendalter anzusetzen als auch wirksame Angebote für gewaltausübende Männer zu schaffen.
Die Fachveranstaltung bietet Einblicke in folgende Themenfelder:
- Präventionsmöglichkeiten im Kinder- und Jugendalter
Michael Böhm, Fachbereichsleitung Familienhilfe SPI Unna
- Geschlechtsspezifische Arbeit mit Jungen und Männern im Kontext partnerschaftlicher Gewalt
Stephan Moning, Die Brücke Dortmund e.V., Projekt MannoG
Im Anschluss an die beiden Vorträge findet eine Podiumsdiskussion statt, bei der offene Fragen, Impulse und Gedanken gemeinsam diskutiert werden können. Ziel ist ein fachlicher Austausch, der Perspektiven eröffnet und Handlungssicherheit stärkt. Moderiert wird die Veranstaltung von Heike Redlin, Kriminialhauptkommissarin a.D. und Opferschutzbeaftragte der Kreispolizeibehörde Unna a.D..
Für wen? Diese Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus dem psychosozialen Bereich sowie Interessierte anderer Professionen.
Wann? Donnerstag, 25.09.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Wo? VHS Bergkamen, Lessingstraße 2, 59192 Bergkamen
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Kontakt für Rückfragen: Tel. 02303 – 82202, E-Mail: praevention@frauenforum-unna.de
Veranstaltet vom Runden Tisch gegen häusliche Gewalt im Kreis Unna.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!