Wohnungslos?
Frauenübernachtungsstelle
Schnelle, direkte Hilfe?
Mobile Wohnhilfen
Intensive & nachhaltige Begleitung?
teilstationäre Wohnhilfen
Mobile Wohnhilfen
Schnelle Unterstützung und Beratung im Wohnungsnotfall – Wir kommen zu Ihnen!
Die Mitarbeiterinnen der Mobilen Wohnhilfen arbeiten im gesamten Kreis Unna. Wir bieten Frauen und Familien mit Wohnproblemen Unterstützung an. Unkompliziert, flexibel und kostenlos helfen wir, wenn Sie z.B.:
- die Wohnung verlieren (Kündigung oder Räumung)
- kein Geld für die Miete oder den Strom haben
- bereits Mietschulden oder Energieschulden haben
- keinen Strom mehr haben
- Rechnungen nicht mehr bezahlen können
- Probleme mit Behörden haben
- auf der Straße leben
- keine eigene Wohnung haben
- bei Freunden oder Verwandten untergekommen sind
- aus eigener Kraft keine Wohnung finden
Unsere Hilfe
- bei Obdachlosigkeit – Suche nach einer sicheren Unterkunft
- Unterstützung bei Anträgen
- Begleitung bei Behördengängen
- Sichtung und Sortierung wichtiger Unterlagen
- Gespräche mit dem Vermieter, dem Jobcenter, dem Energieanbieter etc.
- Vermittlung passender Anschlusshilfen
- ein offenes Ohr
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Flyer.
Mehr Informationen
Projekt „Endlich ein Zuhause“
Das Projekt Endlich ein Zuhause hat das Ziel, Wohnungslosigkeit im Kreis Unna wirksam zu verhindern und wohnungslosen Menschen ein Zuhause zu geben. Gemeinsam begleiten der Caritasverband für den Kreis Unna e.V. und das Frauenforum im Kreis Unna e.V. betroffene Frauen, Familien und Männer durch frühzeitige Hilfen, individuelle Beratung und aktive Wohnraumakquise.
Die Mobilen Wohnhilfen sind Teil der Landesinitiative „Endlich ein ZUHAUSE!“ und werden in Kooperation mit dem Kreis Unna und dem Caritasverband für den Kreis Unna e.V. umgesetzt. Der Projektzeitraum läuft vom 01.06.2022 bis zum 31.12.2027.
Unsere Schwerpunkte:
-
Sicherung von Wohnraum bei drohendem Wohnungsverlust
-
Vermittlung in angemessenen Wohnraum
-
Beratung und Begleitung in Zusammenarbeit mit Behörden und sozialen Diensten
-
Vermittlung in stabilisierende, weiterführende Hilfen
-
Aufbau eines Netzwerks von Vermietenden, Wohnungswirtschaft, Behörden und Politik
Das Projekt wird durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union finanziell unterstützt.
Wir sind erreichbar
| Mo-Do | 08:00-16:00 Uhr |
| Fr | 08:00-13:30 Uhr |
Telefon 02303 77891-14
Telefax 02303 77891-49
Hansastraße 38, 59425 Unna
mobilewohnhilfen@frauenforum-unna.de
mobilewohnhilfen1@frauenforum-unna.de
Offene Frauensprechstunde in Lünen
jeden 1. und 3. Mittwoch von 09:00-11:00 Uhr
(weitere Infos siehe unten)
Offene Sprechstunde in Lünen
In Zusammenarbeit mit der Wohnungslosenhilfe der Diakonie bieten wir zusätzlich eine offene Sprechstunde an – keine Terminvereinbarung notwendig.
Die Beratung ist kostenlos.
| Wann? | Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 9:00 bis 11:00 Uhr (keine vorherige Terminvereinbarung notwendig) |
| Wo? | Wohnungslosenberatungsstelle der Diakonie, St. Georg-Kirchplatz 4a, 44532 Lünen |
| Wer und für wen? | Fachfrauen unterstützen Frauen jeden Alters, die rund um das Thema Wohnen Rat und Unterstützung suchen |
Weitere Anlaufstelle für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit betroffene Menschen:
https://www.caritas-unna.de/wohnungslosigkeit/beratungsstelle/beratungsstelle

